Schirn Ausstellung: STURM-FRAUEN. KÜNSTLERINNEN DER AVANTGARDE IN BERLIN 1910-1932

30. OKTOBER 2015 – 7. FEBRUAR 2016 “DER STURM war ein Signal zum Aufbruch in die moderne Kunst und ein Versuch, die internationale Avantgarde zu einen. Ursprünglich 1910 als Zeitschrift zur Förderung der expressionistischen Kunst gegründet, wurde der Name STURM schnell zum Markenzeichen: Der Herausgeber – der Schriftsteller und Galerist Herwarth Walden – etablierte die … Continue reading Schirn Ausstellung: STURM-FRAUEN. KÜNSTLERINNEN DER AVANTGARDE IN BERLIN 1910-1932

Erfreuliche Ausstellungsvorankündigung: STURM-FRAUEN. KÜNSTLERINNEN DER AVANTGARDE IN BERLIN 1910–1932

STURM-FRAUEN. KÜNSTLERINNEN DER AVANTGARDE IN BERLIN 1910–1932 30. OKTOBER 2015 – 7. FEBRUAR 2016 “DER STURM war ein Signal zum Aufbruch in die moderne Kunst und ein Versuch, die internationale Avantgarde zu einen. Ursprünglich 1910 als Zeitschrift zur Förderung der expressionistischen Kunst gegründet, wurde der Name STURM schnell zum Markenzeichen: Der Herausgeber – der Schriftsteller … Continue reading Erfreuliche Ausstellungsvorankündigung: STURM-FRAUEN. KÜNSTLERINNEN DER AVANTGARDE IN BERLIN 1910–1932

Informationen zu Porträt von Grete Trakl gesucht

Grete Trakl, Schwester des expressionistischen Dichters Georg Trakl, kam durch ihren Mann Arthur Langen in Kontakt zu Der Strum. 1913 wurde ein Porträt von ihr angefertigt, in dessen Hintergrund ein vermutlich expressionistisches Relief zu erkennen ist. Für eine wissenschaftliche Arbeit werden Informationen zu dieser Darstellung gesucht. Wenn Sie über diesbezügliche Informationen oder Hinweise verfügen, nehmen … Continue reading Informationen zu Porträt von Grete Trakl gesucht

Der Sturm. Expressionistische Grafik in der Wessenberg Galerie

Der Sturm. Expressionistische Grafik 1910 – 1932 8. September bis 25. November 2012 Vernissage: Freitag, 7. September um 19 Uhr Mit seiner Zeitschrift „Der Sturm”, die von 1910 bis 1932 erschien, und der gleichnamigen Galerie, die er 1912 in Berlin eröffnete, verhalf Herwarth Walden vor 100 Jahren dem Expressionismus zum Durchbruch. Der von Waldens erster … Continue reading Der Sturm. Expressionistische Grafik in der Wessenberg Galerie

Buchvorstellung: „Kandinsky, Münter, Walden – Briefe und Schriften 1912 – 1914“

Der Briefwechsel zwischen Herwarth Walden und Wassily Kandinsky sowie dessen Lebensgefährtin Gabriele Münter umfasst die kurze, aber künstlerisch hochaktive Zeitspanne vom März 1912 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914: Die Künstlergruppe des «Blauen Reiters», die Ausstellungen in Waldens Sturm- Galerie und der Erste Deutsche Herbstsalon verhalfen dem Expressionismus und der Abstraktion zum … Continue reading Buchvorstellung: „Kandinsky, Münter, Walden – Briefe und Schriften 1912 – 1914“